Manuelle Therapien im In Shape Physio
Die Manuelle Therapie umfasst verschiedene Therapiemethoden, die der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates dienen. Im Fokus der manuellen Therapie steht das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Gelenken. Ziel der manuellen Therapie ist es, durch spezielle Handgriffe und Techniken zur Mobilisation die Beweglichkeit zu steigern und Schmerzen zu reduzieren. Dabei kommen spezielle Dehntechniken oder Druck- und Zugreize zum Einsatz (Traktion, Extension). Durch die Manuelle Therapie können Schmerzen beseitigt werden, die z.B. durch schmerzhafte Wirbelblockaden ausgelöst werden.
Durch einen ausführlichen Befund am Anfang der Behandlung bilden wir die Grundlage für die Technik mit der weiter behandelt wird. Vor dem Beginn der Behandlung überprüfen unsere Physiotherapeuten deswegen die Beweglichkeit und die Qualität der Bewegung. Dazu gehört eine ausführliche individuelle Schmerzanalyse sowie eine Analyse der Ausweichbewegungen und die Untersuchung der Muskulatur im Hinblick z. B. auf die Kraftentwicklung, den Widerstand und die Untersuchung der Muskellänge.
Ziele der Manuellen Therapie:
- Lockerung von Verspannungen der Muskulatur
- Lösen von Blockaden im Bereich der Wirbelsäule
- Schmerzlinderung und die Beseitigung von Gelenksfunktionsstörungen
- Mobilisation der Gelenke
Die Manuelle Therapie beinhaltet passive und aktive Techniken zur Mobilisation und/oder Stabilisation einzelner Gelenkstrukturen.
Bei der sogenannten Extensions-/Traktionsbehandlung übt der Therapeut gezielt Zug aus auf einzelne Gelenke und die Wirbelsäule. Hierdurch werden Gelenkflächen entlastet, die Muskulatur gedehnt und Schmerzen gelindert. Die manuelle Therapie kommt u.a. bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz:
- Wirbelsäulenbeschwerden (z.B. Bandscheibenvorfall)
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Rheumatische Erkrankungen/Arthrose
- Ischias Problematiken