Klassische Massagetherapien im In Shape Physio
Massagen finden ihren Einsatz bei den verschiedensten Beschwerden. Zu unterscheiden ist die Wellnessmassage von der physiotherapeutischen Massage. Während die Wellnessmassage der reinen Entspannung dient, zählen physiotherapeutische Massagen zu den Heilmitteln und können vom Arzt verordnet werden. Durchgeführt wird die therapeutische Massage von ausgebildeten Physiotherapeuten, Masseuren oder Medizinern.
Bei der klassischen Massagetherapie werden betroffene Körperregionen durch gezielte Massagetechniken behandelt. Diese bestehen aus verschiedenen Grifftechniken wie beispielsweise Streichen, Kneten, Klopfen, Reiben, Zug- und Druckreizen sowie sanften Dehnungen. Durch die Massage nimmt der Therapeut Einfluss auf die Spannung der Haut und der Muskulatur und stimuliert so Haut, Muskeln, Sehen und Bindegewebe sowie die damit verbundenen Nerven, Blut- und Lymphgefäße.
Der Fokus der Massagetherapie liegt dabei auf der Lösung von Verspannungen, der Anregung des Lymphflusses und der Linderung von Schmerzen.
Ziele der Klassischen Massagetherapie sind
- Steigerung der örtlichen Durchblutung
- Entstauung des Venen- und Lymphsystems
- Reduktion von Muskelverspannungen
- Lösung von Narben- und Gewebsverklebungen
- Schmerzlinderung
Je nach Beschwerdebild wird die Massagetherapie oftmals als Teilmassage verordnet. Um die Wirkung zu verstärken, empfiehlt sich eine anschließende Wärmetherapie mittels Naturmoor.Auch eine Kombination mit der manuellen Lymphdrainageist möglich.